
Dein eigenes Produkt erstellen und erfolgreich verkaufen!
Was hältst du von einem Leben in finanzieller Freiheit, in dem du deinen Arbeitsalltag komplett selbst bestimmst? Wie wäre es, wenn du als Musiklehrer*in auch dann Geld verdienen könntest, wenn du gerade im Urlaub bist oder krank im Bett liegst? Hättest du nicht auch gerne mehr Freizeit, mehr Zeit, selbst Musik zu machen und trotzdem eine finanzielle Absicherung für die Zukunft?
Dann bist du hier richtig.
Plane, erstelle und verkaufe Videokurse mit deinen Musikunterrichts-Inhalten - In diesem Kurs lernst du, wie es geht!
Gitarrenlehrer und YouTuber Christian Konrad erklärt in diesem Kurs, wie er es geschafft hat, über 40.000 YouTube-Abonnenten und über 5.000 Kursteilnehmer für seine Videokurse zu begeistern. Anhand seiner eigenen Produkte vermittelt er Schritt für Schritt, wie der Aufbau eines Online-Business und die Erstellung eigener Videokurse für Musiklehrer*innen funktioniert und wie auch du als Musiklehrer/in damit beruflich frei und unabhängig werden kannst.
Zu jedem Arbeitsschritt ist ein Video verfügbar.
✅ Vervielfältige deine Arbeit und entkomme der "Zeit gegen Geld"-Falle
✅ Erprobter Weg zu passivem Einkommen speziell für Musiklehrer*innen
✅ Mehr finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung durch den Verkauf deiner eigenen Produkte
✅ Sofort umsetzbar, keine großen finanziellen Investitionen nötig
✅ Mache deine musikalischen Unterrichtsinhalte zu Videokursen!
✅ Erstelle deine Online-Plattform und mache Interessenten zu Schülern!
✅ Lerne Schritt für Schritt mit Videos + Checklisten!
✅ Nutze den persönlichen Support von Christian Konrad per Kommentar und E-Mail!
✅ Incl. zahlreicher Links zu kostenlosen oder preisgünstigen Ressourcen, Dienstleistern und Webseiten, die dir richtig Geld sparen
✅ Wachsender Onlinekurs (immer wieder neue Inhalte)
–– 30 Tage Geld-zurück-Garantie ––

Extras
31 DownloadsInhalt
- 1 - Vorbereitung
- 1 - Intro
- 2 - Zeitmanagement
- 3 - Preisgestaltung, Zahlungsmodell
- 4 - Ein Kursthema finden
- 5 - Die "Songfalle"
- 6 - Interessenten gewinnen über YouTube-Videos
- 7 - Ablauf eines YouTube-Videos
- 8 - Abspann und Infokarten im Detail
- 9 - Suchmaschinenoptimierung mit Tubebuddy
- 10 - Webseiten und E-Mailadressen
- 11 - Warum eine E-Mailliste erstellen?
- 12 - E-Mailliste einrichten mit Mailchimp
- 13 - Lead Magnet: Kostenloses PDF, Minikurs
- 14 - Social Media nutzen
- 2 - Erstellung
- 1 - Aufbau/Struktur erstellen
- 2 - Kursbild erstellen
- 3 - Kamera und Zubehör (Stand 2018)
- 4 - Kamera und Zubehör (Update 2020)
- 5 - Video aufnehmen Tipps
- 6 - Video-Intros, animierte Logos
- 7 - Die Tonspur bearbeiten
- 8 - Die Tonspur bearbeiten (Update 2020)
- 9 - Das Video schneiden
- 10 - Einfügen von Bildern, Text, Markierungen und mehr
- 11 - Ein Screencast aufnehmen
- 12 - Videos aufnehmen mit DSLR
- 13 - Videos schneiden mit Final Cut Pro
- 14 - Ergänzende Materialien zu den Videos
- 15 - Eine Begleitung mit Garageband aufnehmen
- 16 - Affiliate Links zu Produkten und Webseiten
- 17 - Coachy Seite einrichten
- 18 - Coachy Kurs erstellen
- 19 - Features und Benefits
- 20 - Verkaufsseite erstellen
- 21 - Verknüpfung deines Kurses mit dem Digistore24
- 3 - Verbreitung
- 1 - Rückmeldungen einholen
- 2 - Prelaunch - Interessenten auf deinen Kurs vorbereiten
- 3 - Kursausschnitte auf Social Media posten
- 4 - Social Proof, Bewertungen
- 5 - YouTube-Kommentare anpinnen, Herzen vergeben
- 6 - Aktionen, Gutscheine, Bonus-Inhalte
- 7 - Systematisch bei Interessenten nachhaken
- 8 - Follow-Up-E-Mails Kursteilnehmer
- 9 - Persönliche Unterstützung bei Fragen/Problemen
- 4 - Extras
- 1 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 1
- 2 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 2
- 3 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 3
- 4 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 4
- 5 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 5
- 6 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 6
- 7 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 7
- 8 - Videotagebuch Kurserstellung Woche 8
